Tipps zum Auswahlverfahren

Liebe zukünftige/n Auszubildende/n, auf dieser Seite möchten wir euch gerne ein paar Tipps und Hilfestellung zum Schreiben einer Bewerbung geben. Wie finde ich den passenden Beruf? Was mache ich, wenn ich schon weiß, was ich später einmal werden will? Wie genau schreibe ich eine Bewerbung und was für Inhalte hat eine Bewerbung eigentlich ? Auf unserer Downloadseite findet ihr die Tipps auch nochmal zum abspeichern für eure Unterlagen zuhause. Wir freuen uns, wenn wir helfen können!

Was will ich werden?

Du weißt noch nicht genau, was du werden möchtest und in welche Richtung es gehen soll? Um herauszufinden was dir Spaß macht und was dich interessiert, bietet es sich immer an ein Praktikum zu machen. Das Praktikum zeigt dir die wichtigsten Bereiche und bringt dir näher worum es in dieser Branche geht.

Wunschberuf festlegen

Ausbildungsplatz suchen

  • Berufsberater Agentur für Arbeit
  • Ausbildungsmessen
  • Tageszeitungen
  • Stellenbörsen im Internet
  • Firmen Homepage

Bewerben!

Welche Unterlagen brauche ich?

  • das Anschreiben
  • der Lebenslauf
  • Kopien der aktuellen Schulzeugnisse, sowie Praktikumsbeurteilungen
  • Sonstige Bescheinigungen (Ferienjobs, Kurse, Zertifikate etc.)
Ausbildung Fachinformatiker

Kurs setzen: Richtung Wunschberuf

Eine vollständige Bewerbung ist der erste und wichtigste Schritt in Richtung Ausbildung!

Ablauf der Bewerbung

  • Schreiben einer vollständigen Bewerbung
  • Absage oder
  • Einladung zu einem Vorstellungsgespräch
  • Absage oder
  • Zusage – Glückwunsch und Willkommen in unserem Team!

Auswahlverfahren – wir achten besonders auf:

  • Vollständige Unterlagen
  • Ordentliche Bewerbung (keine Flecken, keine geknickten Blätter usw.)
  • Aussagekräftiges Anschreiben (keine Standartformulierungen)
  • Keine Lücken im Lebenslauf
  • Gute Schulnoten
  • Arbeits- und Sozialverhalten in Ordnung (keine Auffälligkeiten)
  • Keine unentschuldigten Fehltage


LKW und Läuferin

Wichtig!

Eine Bewerbung sollte immer ein Anschreiben, den persönlichen Lebenslauf mit Foto und Kopien der aktuellen Schulzeugnisse sowie Praktikumsbeurteilungen enthalten.

  • Das Anschreiben, den Lebenslauf auf Rechtschreibfehler prüfen
  • Dateien als PDF Format anhängen
  • Ausbildungsberuf und Ausbildungsbeginn nennen
  • Motivation für den Ausbildungsplatz beschreiben
  • Grußformel und persönliche Unterschrift
  • Aktuelles Datum verwenden, damit klar wird, dass die Bewerbung aktuell ist
  • Auf die richtige Anschrift des Unternehmens, die Firmierung achten
  • Wenn du ein Foto platzieren möchtest:
    • Lass ein professionelles Foto anfertigen
    • Wähle passende Kleidung
    • Aktualität des Fotos beachten
    • Namen auf die Rückseite des Fotos schreiben, damit man es zuordnen kann, falls es abfällt
Portrait 1 28 Kopie

BEWERBUNGSTIPPS

Eine vollständige Bewerbung ist der erste und wichtigste Schritt in Richtung Ausbildung!

Wir achten besonders auf vollständige und ordentliche Unterlagen. Das heißt, keine Flecken oder geknickten Blätter. Wir freuen uns über ein aussagekräftiges Anschreiben, keine Lücken im Lebenslauf und gute Schulnoten. Als kleine Hilfe haben wir dir die wichtigsten Bestandteile zusammengefasst:

Das Anschreiben

Beschreibe deine Begeisterung für den Beruf, sowie dahingehend deine Stärken. Vermeide Dopplungen und achte auf eine korrekte Rechtschreibung.

Dein Lebenslauf

In einen gut strukturierten, nicht mehr als zwei Seiten umfassenden Lebenlauf gehören deine schulische Laufbahn und eventuelle, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Nebenjobs hinein.

Ein Foto von Dir

Dein Bewerbungsfoto solltest du von einem professionellen Fotografen anfertigen lassen. So kannst du einen optimalen Eindruck bei deinem potenziellen Ausbildungsbetrieb hinterlassen. Und nicht vergessen: Lächeln!

Deine Zeugnisse

Du solltest deine letzten Schulzeugnisse und erhaltene Praktikumsbeurteilungen immer in Kopie beilegen.

1Anschreiben
2Lebenslauf
3Foto
4Zeugnisse