Was ist O.P.A?

O.P.A. ist die Abkürzung für „Ostfriesisch-Papenburger-Ausbildungsverbund für Logistikberufe„, einem im Oktober 2012 gegründeten Zusammenschluss von vier Transportunternehmen.

Nein, hier geht es nicht um deinen alten Großvater, sondern im Gegenteil um ein noch recht neues und frisches Projekt, das jungen Menschen wie dir eine attraktive berufliche Zukunft mit ausgezeichneten Perspektiven bieten will.

Zusammen kommen die vier Betriebe auf weit über 300 Jahre Kompetenz und Erfahrung im Logistikgewerbe. Also doch ganz schön alt? Nein, denn wer so lange erfolgreich arbeitet, beweist, dass er immer wieder zu Innovationen fähig ist und neue Ideen verwirklicht – darunter eben auch das Projekt O.P.A.

Als Fünfter im Bunde unterstützt und begleitet der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN) die Arbeit des Ausbildungsverbunds.

Jedes der angeschlossenen Unternehmen von O.P.A. deckt unterschiedliche Geschäftsbereiche innerhalb der Logistikbranche ab. Während der Ausbildung lernt der Azubi nicht nur den Betrieb kennen, mit dem er/ sie einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hast, sondern er hat die Möglichkeit auch bei den jeweils drei anderen Firmen hineinzuschnuppern, um möglichst viele Erfahrungen zu sammeln. Da sie an unterschiedlichen Standorten angesiedelt sind, wird der Azubi schon früh damit konfrontiert, mobil und flexibel zu sein – eine Grundvoraussetzung, um in der Logistik Erfolg zu haben.

2022 OPA Bild

Werde Teil eines jungen und motivierten Teams!


Obwohl wir vier voneinander unabhängige Speditionsbetriebe sind, verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: Wir wollen den Nachwuchs fördern, indem wir qualitativ hochwertige Ausbildungen in der Logistikbranche anbieten, und anschließend die gut geschulten Fachkräfte mit attraktiven Arbeitsplätzen langfristig an unsere Unternehmen binden.

Unsere Azubis wechseln regelmäßig von einem Betrieb zum nächsten. So kannst du die verschiedenen Aufgabenfelder jedes O.P.A.-Mitglieds kennen lernen und zahlreiche nützliche Erfahrungen und umfassende Kenntnisse sammeln. Konkurrenzdenken ist uns dabei fremd. Wir möchten vielmehr, dass du deine Fähigkeiten voll entfalten kannst. Dazu zählen als feste Bestandteile auch betriebliche Weiterbildungen und ein interner Unterricht.

Nach unserem Verständnis entsteht ein echtes Team aber nicht nur durch gemeinsame Arbeit, sondern auch durch Aktivitäten außerhalb des Berufslebens. Deshalb organisieren wir immer wieder Veranstaltungen – zum Beispiel einen Nachmittag auf der Kartbahn – um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und einfach mal Spaß zu haben.

Imagefilm Foto 2019

Ausgezeichnete Ausbildung

Sieger des Verkehrs Runschau Awards 2020 in der Kategorie Aus- und Weiterbildung / Kooperationen.

O.P.A. GEWINNT VR AWARD IN DER KATEGORIE AUS- UND WEITERBILDUNG

Am 06. Februar lud die Verkehrs Rundschau Speditions-, Transport- und Logistikvertreter zur VR Gala nach München ein. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Preisverleihung der VR Awards. Ausgezeichnet wurden Speditionsunternehmen, Hersteller und Dienstleister in den Kategorien „Digitalisierung“, „Umwelt“ sowie „Aus- und Weiterbildung“.


VR Award

deine Ausbildung bei O.P.A

Wir sind stolz euch unseren Ausbildungsfilm präsentieren und euch damit einen Einblick in unsere Ausbildungsberufe geben zu können.

BEWERBUNGSTIPPS

Eine vollständige Bewerbung ist der erste und wichtigste Schritt in Richtung Ausbildung!

Wir achten besonders auf vollständige und ordentliche Unterlagen. Das heißt, keine Flecken oder geknickten Blätter. Wir freuen uns über ein aussagekräftiges Anschreiben, keine Lücken im Lebenslauf und gute Schulnoten. Als kleine Hilfe haben wir dir die wichtigsten Bestandteile zusammengefasst:

Das Anschreiben

Beschreibe deine Begeisterung für den Beruf, sowie dahingehend deine Stärken. Vermeide Dopplungen und achte auf eine korrekte Rechtschreibung.

Dein Lebenslauf

In einen gut strukturierten, nicht mehr als zwei Seiten umfassenden Lebenlauf gehören deine schulische Laufbahn und eventuelle, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Nebenjobs hinein.

Ein Foto von Dir

Dein Bewerbungsfoto solltest du von einem professionellen Fotografen anfertigen lassen. So kannst du einen optimalen Eindruck bei deinem potenziellen Ausbildungsbetrieb hinterlassen. Und nicht vergessen: Lächeln!

Deine Zeugnisse

Du solltest deine letzten Schulzeugnisse und erhaltene Praktikumsbeurteilungen immer in Kopie beilegen.

1Anschreiben
2Lebenslauf
3Foto
4Zeugnisse